Informationen nach Art. 12 ff. DSGVO
Troncom
Merianstraße 13, 76726 Germersheim, Deutschland
Telefon: +49 (0)176 20555595 – E‑Mail: kontakt@troncom.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Bereitstellung und Optimierung unserer Website, zur Kommunikation mit Nutzer:innen, zur Erfüllung vertraglicher Pflichten und – sofern Sie zustimmen – zu Marketingzwecken. Die Rechtsgrundlagen ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), b (Vertragserfüllung), c (rechtliche Verpflichtung) und f (berechtigtes Interesse) DSGVO.
Beim Aufruf unserer Website werden durch den Hosting-Anbieter automatisch Informationen erfasst (sog. Server-Logfiles), u. a.: IP-Adresse, Datum & Uhrzeit, aufgerufene Seite, Referrer-URL, verwendeter Browser & Betriebssystem. Die Verarbeitung dient der technischen Bereitstellung, Stabilität und Sicherheit der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Logdaten werden in der Regel nach 7–30 Tagen gelöscht.
Wir verwenden technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für optionale Dienste (z. B. Analytics, Marketing) holen wir – sofern eingesetzt – Ihre Einwilligung über ein Consent-Tool ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wenn Sie uns per Formular oder E‑Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO). Die Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Bei Anmeldung zum Newsletter verarbeiten wir Ihre E‑Mail-Adresse und ggf. weitere Daten, um Ihnen Informationen zuzusenden. Double‑Opt‑In und Protokollierung der Anmeldung sind aktiviert. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen; Hinweise hierzu finden Sie in jeder E‑Mail.
Sofern wir Webanalyse-Tools (z. B. Matomo, Google Analytics) einsetzen, informieren wir hier über Anbieter, Datenkategorien, Speicherdauer, Opt‑Out‑Möglichkeiten sowie vertragliche Maßnahmen (Art. 28 DSGVO). Ohne Einwilligung werden keine nicht notwendigen Cookies gesetzt.
Wir setzen Dienstleister zur Verarbeitung in unserem Auftrag ein (Hosting, E‑Mail, Support). Mit allen Dienstleistern bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Eine Liste wesentlicher Empfänger stellen wir auf Anfrage bereit.
Erfolgt eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU/des EWR, stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau sicher (z. B. durch EU‑Standardvertragsklauseln) oder holen Ihre Einwilligung ein.
Sofern in dieser Erklärung nicht anders angegeben, löschen wir personenbezogene Daten, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Zuständige Aufsichtsbehörde am Unternehmenssitz: z. B. Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten (u. a. Zugriffsbeschränkung, Verschlüsselung, Backups). Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt über TLS/SSL.
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen an unserer Datenverarbeitung dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite.